Veritas Verlag
Mildenberger Verlag
elk Verlag
Lernserver - Individuelle Förderung
TimeTEX
Playmit
Verlag Weber
Verlag Hölzel
Amlogy
Chocolate
Logbuch
Eduvidual
Lernraum
Der Schul-Elmayer - das erste Schulbuch für gutes Benehmen
GUTES BENEHMEN IN DER SCHULE = WOHLFÜHLEN + GUTE LEISTUNGEN ERZIELEN
Unachtsamkeit, Rücksichtslosigkeit, Beleidigungen, Provokationen, Handgreiflichkeiten, Mobbing – in dieser Steigerungsreihe erleben immer mehr Menschen den Schulalltag. Das unfassbare Benehmen Einzelner oder ganzer Gruppen, das in manchen Klassen anzutreffen ist und Frust sowie schwache Leistungen, oft auch Angst vor dem Schulbesuch mit all den sattsam bekannten negativen Folgen bewirkt, bedarf dringend einer starken Gegenbewegung. Es gilt, allen Beteiligten bewusst zu machen, dass daraus für alle – auch für die Auslöser dieser Umstände – nur Nachteile entstehen.
Ein Buch, das die wichtigsten Benimmregeln in Erinnerung ruft und versucht, bewusst zu machen, dass gutes Benehmen für alle eine angenehme Atmosphäre erzeugt und daher entscheidend zur Lebensqualität beiträgt, kann hier Abhilfe schaffen. Es soll ein Signal setzen, das dazu auffordert, sich selbst und allen anderen den Schulbesuch angenehmer zu machen. Es zeigt auf, wie das Beachten einfacher Benimmregeln zum Gelingen eines spannungsfreien Miteinanders beiträgt.
DER SCHUL-ELMAYER - Band 1 ist das erste, vom BM UKK approbierte österreichische Schulbuch zum Thema Umgangsformen. Die Autoren Renate Pokorny und Thomas Schäfer-Elmayer haben auf etwa 100 Seiten die wichtigsten Grundregeln für ein möglichst reibungsloses Zusammenleben kompakt und übersichtlich dargestellt, amüsant aufgelockert durch zahlreiche Illustrationen von Helmut Breneis.
Anders als in den bisher bekannten Büchern von Thomas Schäfer-Elmayer, ist dieses Buch systematisch für den Unterricht bzw. das Selbststudium konzipiert und von der erfolgreichen und im Unterricht selbst praxiserfahrenen Schulbuchautorin Renate Pokorny nach den für diesen Zweck genormten Prinzipien konzipiert, aufgebaut und verfasst worden.